
Stadtentwicklung
Nachhaltige
Stadtentwicklung
Nachhaltige Stadtentwicklung ge-
lingt dann, wenn ein Ausgleich von sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Interessen besteht.
Dabei sollten alle Entscheidungen nicht nur für heutige, sondern auch für künftige Generationen geprüft werden.
Partizipative Stadtentwicklung
Mitgestaltung durch Bürgerbetei-
ligung ist ein wichtiges Element einer lebendigen Demokratie.
In einem offenen Prozess auf Gemeindeebene kommen Men-
schen zusammen, denken gemeinsam über die Zukunft der Stadt nach (Leibnitz 2030) und setzen in Mitverantwortung um.
Die Stadt Leibnitz und ihre Ortsteile
Die einzelnen Ortsteile der Stadt Leibnitz (Seggauberg, Kaindorf a. d. Sulm) mit ihren besonderen Qualitäten, bedürfen nun ebenso einer sensiblen räumlichen Entwicklung, wie etwa das Stadtgebiet selbst, mit seinen Stadtteilen.
Weitere Informationen zu diesem Thema
Frau DP
Ing.in Astrid Holler
Hauptplatz 24
8430 Leibnitz
Tel.: +43 3452 82423 - 156
E-Mail: [email protected]
Frau
Mag.a Dr.in Marion Reinhofer-Gubisch
Hauptplatz 24
8430 Leibnitz
Tel.: +43 3452 82423 - 158
E-Mail: [email protected]
Mag. Robert KONRAD
Hauptplatz 24
8430 Leibnitz
Tel.: +43 (0) 664 /88 260 653
E-Mail: [email protected]
Ideenkatalog "Leibnitz 2030" (PDF, 6 MB)
Fernwärmebroschüre (PDF 4,75 MB)
Fragebogen "Leben in Leibnitz" (PDF 544 KB)